Empfangsgeräte

Was benötige ich für den Satellitenempfang?
Eine Übersicht aller Geräte

Du willst alle Vorteile von Satellitenfernsehen genießen, fragst dich aber, was man dafür braucht? Dann bist du hier an der richtigen Stelle! Wir erklären, welche Geräte notwendig sind und warum - damit steht deinem Fernseh-Erlebnis über Satellit nichts mehr im Wege!

  • SAT-Schüssel inkl. LNB
  • DV-S2-Tuner
  • Verbindungskabel

Ich möchte SAT-TV – womit starte ich? 
Das Herzstück des Satellitenfernsehens ist oft bekannt unter dem Namen Satellitenschüssel. Nimmt man es genau, ist es die Satellitenantenne oder auch Parabolantenne. Denn die Antenne besteht nicht nur aus einer Schüssel, welche die Fernsehsignale aus dem Weltall einfängt, sondern auch dem Empfangskopf, dem sogenannten LNB (Low-Noise-Block). 
Neben der klassischen Satellitenschüssel gibt es zum Beispiel auch die Flachantenne oder portable Lösungen. Mehr zu diesen Alternativen findest du hier.

Welchen Durchmesser sollte die Satellitenschüssel haben? 
Für den Empfang von Satellitenfernsehen in Deutschland reicht eine Satellitenschüssel mit einem Durchmesser von 60 cm in den meisten Fällen aus. Möchte man das Signal jedoch an mehrere Fernseher im Haus verteilen, empfiehlt sich eine Satellitenschüssel mit 80 cm Durchmesser. Diese sorgt für eine noch stabilere Signalqualität – bei jedem Wetter.

Wie und wo installiere ich eine Satellitenantenne? 
Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Orte, um die Satellitenschüssel zu befestigen. Dazu gehören:

  • Dachmontage
  • Wandmontage
  • Stativhalterung auf dem Balkon
  • Klemmhalterung für Balkon oder Fenster

Mehr über die Vielfalt bei der Montage findest du hier.

Wie kommt das Signal in die Wohnung? 
Das Satellitensignal wird über ein Verbindungskabel – etwa ein Koaxial- oder Glasfaserkabel – vom LNB zum Empfangsgerät übertragen. Häufig ist dies direkt der Fernseher, da viele moderne Modelle bereits einen integrierten Tuner zur Signalverarbeitung besitzen. Falls kein Tuner vorhanden ist, übernimmt ein externer SAT-Receiver diese Funktion.

Wofür brauche ich einen SAT-Receiver?  
Der SAT-Receiver ist das Gerät, das die empfangenen Signale nun in Bild und Ton umwandelt und damit aus dem Satellitensignal das Satellitenfernsehen machen. Viele moderne Fernseher haben bereits einen integrierten SAT-Receiver (DVB-S2-Tuner), es besteht aber auch die Möglichkeit, einen externen Receiver zu nutzen, sollte das TV-Gerät beispielsweise schon etwas älter sein.

Ich empfange jetzt Satellitenfernsehen und möchte zusätzlich Sender aus dem Ausland. Geht das? 
Na klar, mit SAT geht das! Und zwar dank der sogenannten Multifeed-Schiene. An dieser lässt sich ein zweiter Empfangskopf (LNB) an der Satellitenantenne anbringen, mit dem zusätzlich internationale Programme empfangen werden können. Mehr dazu hier.

Mit dieser Übersicht weißt du jetzt, welche Geräte für den Empfang von Satellitenfernsehen nötig sind und wie sie zusammenarbeiten. Einmal installiert, kannst du die volle Programmvielfalt von SAT-TV genießen – ganz ohne monatliche Empfangsgebühren und in hervorragender Bild- und Tonqualität.