Satellitenschüsseln sind das gesamte Jahr über Witterungseinflüssen ausgesetzt, ganz besonders jedoch während des Winters. Für einen ungetrübten TV-Empfang ist eine gründliche Inspektion und professionelle Reinigung daher gerade jetzt besonders wichtig. Für Empfangsanlagen-Installateure die Gelegenheit, aktiv auf Kunden zuzugehen, um einen Wartungstermin zu vereinbaren.
Regemäßige Wartung ist wichtig
Die kalte Jahreszeit kann selbst an sich robusten SAT-Empfangsanlagen zusetzen. Winterstürme könnten beispielsweise dafür gesorgt haben, dass sich einzelne Befestigungsschrauben gelöst haben oder es ist durch Frost zu einer Materialerosion gekommen. Laien können dies bei einer oberflächlichen Sichtkontrolle in der Regel nicht richtig beurteilen – und wundern sich dann, warum der Empfang beeinträchtigt ist. Machen Sie Ihren Bestandskunden daher klar, dass es jetzt an der Zeit ist, die Satellitenschüssel von Ihrem Fachbetrieb auf mögliche Schäden zu überprüfen.
Kollegen geben Tipps zu Wartung, Reinigung und der sicheren Befestigung
Sie sind neugierig, was Kollegen empfehlen? Auf astra.de finden Sie zwei spannende Interviews dazu – in dem einen geht es um die Wartung und Reinigung, in dem anderen um die sichere Befestigung von Satellitenschüsseln. Weitere Informationen zur Installation gibt es in den Profi-Tipps von Empfangsanlagen-Installateur Frank Runge.
Postkarten „Check-up Satellitenschüssel“ zur Kundenansprache nutzen
Um Sie bei der Kommunikation mit Ihren Kunden bestmöglich zu unterstützen, haben wir verschiedene Gratis-Werbemittel für Sie entwickelt. Bestellen Sie jetzt kostenfrei unsere Postkarten „Check-up Satellitenschüssel“ und erinnern Sie Bestandskunden einfach mit einem Augenzwinkern an den nächsten Wartungstermin!
